Beschreibung
Hauptseite des Programms
Diese Seite beinhaltet eine Übersicht der gesamten Anlage und ermöglicht einerseits den Zugang zu den erweiterten Funktionen, andererseits das Abrufen der wichtigen Daten wie:
- Zellentemperatur
- Fruchttemperatur
- Zellenfeuchtigkeit
- Zellendruck
- O2CO2 Daten
- gesamten Leistungsverbrauch
- metereologische Daten
Zellentemperatur, Zellenfeuchtigkeit, Fruchttemperatur, Zellendruck, O2- und CO2-Werte werden pro Zelle angezeigt, wie aus dem Bild ersichtlich. Kühlzellen können im US2000-Programm verschiedene Farben annehmen:
- Rot: Zelle in Alarm
- Grau: Zelle ausgeschaltet
- Dunkelgrün: Zelle eingeschaltet. Ventilator oder Kühlung nicht in Funktion
- Hellgrün: Zelle eingeschaltet. Ventilator läuft, Kühlung ausgeschaltet
- Hellblau: Zelle eingeschaltet, Kühlung läuft
- Dunkelblau: Zelle eingeschaltet, Abtauung läuft
- Gelb: Zelle zwecks Spitzenstrom ausgeschaltet
- Lila: Zelle zwecks hoher Tanktemperatur ausgeschaltet
Zellenstatus
Klickt man auf eine Kühlzelle im Hauptbild, so gelangt man auf diese Seite.
Diese Seite enthält sämtliche Angaben bezüglich einer Kühlzelle, sowie Tendenz der einzelnen Parameter (steigend, fallend, gleichbleibend), sowie den aktuellen Zustand der Pumpen, Ventile usw.
Funktion: Kühlung
Diese Seite enthält alle nötigen Parameter zur Bestimmung des Kühlverhaltens eines Kühlsystems.
- Minimum und Maximum der Zellentemperatur
- Minimum und Maximum des Alarms
- Energie-Koeffizient
- Verhalten des Glykolventils
- Graphik der Kühlimpulse
- Aufstellung der Laufzeit am heutigen und vorhergehenden Tag
- Möglichkeit die Kühlfunktion in einer bestimmten Zeitspanne zu deaktivieren
Funktion: Ventilator
Diese Seite dient der Einstellung der Ventilator-Parameter eines Kühlhauses.
Diese Parameter sind :
- Vor - und Nachlaufzeit der Ventilatoren
- Mindestfunktions- und Funktionszeit der Ventilatoren
- Ruhezeit der Ventilatoren
- Regelkoeffizient der Zellentemperatur
- Manuelle/ automatische Betriebsart der Ventilatoren
Funktion: Abtauung
Die automatische Abtauung kann in drei Betriebsarten unterteilt werden:
- automatische Abtauung mit steigendem Strom
- automatische Abtauung mit sinkendem Strom
- Abtauung mit Strom bzw. Wasser/Luft
- Abtauung mit Uhr bzw. Wasser/Luft
- Abtauung mit Hand
Durch eine exakte, kontinuierliche Leistungsmessung der Ventilatoren kann der Vereisungszustand des Verdampfers ermittelt werden. Die Abtauzeit für Luft und Wasser kann individuell eingegeben werden.
Funktion: Befeuchtung
Durch die Eingabe der Minimal- und Maximalwerte sowie der Zeitintervalle kann die gewünschte relative Luftfeuchte in den Lagerzellen erreicht werden. Mögliche Betriebsarten:
- Manuell
- Automatisch
- mit / ohne Kühlung
Durch Eingabe eines bestimmten Parameters (Sommer-/Winterbetrieb) kann der gesamte Befeuchtungsgehalt in Liter ermittelt und berechnet werden.
Funktion: O2 - CO2
Die gesamte O2-CO2-Regelung ist im US2000 Programm installiert. Es ermöglicht die graphische Darstellung der O2-CO2-Impulse, sowie der O2 - CO2-Werte. Ein externes Analysengerät kann vom Programm aus eingeeicht werden.
Regelung des Glykoltanks
Durch die Eingabe eines vorgegebenen Temperaturwertes wird der Glykoltank auf einer bestimmten Temperatur gehalten. Überschreitet die Tanktemperatur den eingestellten Wert, so übernimmt das Programm das Ausschalten je nach Gruppen oder Prioritäten die Kühlzelle und gibt Alarm.
Alarmsystem
Seit der Version 6.20 des US2000-Programmes ist es möglich, alle Alarme nach den eigenen Wünschen und Bedürfnissen zu konfigurieren. Es ist möglich, beim Auftreten eines Alarmes, den Alarm:
- am PC anzuzeigen
- auf ein Telefon mittels Sprache auszugeben
- auf einem angeschlossenen Drucker auszugeben
- mittels einem Relais auf einer US2000 Unterstation anzuzeigen
Jeder Alarm wird protokolliert und kann jederzeit abgerufen werden.
Graphiken
Alle Daten im US2000-Programm werden in einer Datenbank abgelegt und graphisch dargestellt. Somit ist es möglich, die Effizienz der Kühlung sofort zu bestimmen und/oder eventuelle Temperaturschwankungen anzuzeigen. Alle Graphiken sind permanent auf dem PC gespeichert, und können jederzeit wieder abgerufen werden.
Verbindung zur Aussenwelt
Das US2000-Programm ist in der Lage, mit sämtlichen Mitteln Verbindung zur Aussenwelt, d.h. zu einem anderen US2000-Programm, aufzunehmen. Zur Verfügung stehen:
- Novell Netzwerk
- Modem ISDN oder analog
Das US2000-Programm enthält viele weitere Funktionen, und deren genaue Beschreibung würde weit über diese Internet-Seite hinausgehen.